Artikel 0 von 16

Tötungsbefehle. Talat Paschas Telegramme und der Völkermord an den Armeniern

Mit einem Vorwort von Cem Özdemir

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2019
  • Buch
  • 256 Seiten
  • 22.2 x 14 cm
  • ISBN 978-3-95832-196-0
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


(In der Schriftenreihe »Genozid und Gedächtnis« des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum).

Der staatlich organisierte Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkrieges kostete mindestens eine Million Menschen das Leben. Die Bundesrepublik Deutschland hat mittlerweile anerkannt, dass es sich um einen Völkermord handelte – im wissenschaftlichen wie im erinnerungspolitischen Diskurs in der Türkei allerdings wird über diese Frage gestritten.
Erkenntnisse aus den Prozessen 1919–1921, die gegen Verantwortliche geführt wurden, werden größtenteils geleugnet. Aus diesen geht hervor, dass es systematische Verbrechen der osmanischen Regierung gegen die Armenier mit dem Ziel ihrer vollständigen Auslöschung gegeben hat. Es wird verschwiegen, umgedeutet, historische Quellen und kritische Stimmen werden diskreditiert. Ein beredtes Beispiel hierfür stellt der Umgang mit den sogenannten »Talat Pascha-Telegrammen« dar. Behauptet wird, dass diese Dokumente von armenischer Seite gefälscht worden seien, um die Türkei zu diskreditieren.
Dem renommierten Historiker Taner Akçam ist es in seinem aktuellen Buch, das ein Meilenstein in der Aufarbeitung dieses Genozids ist, gelungen, diese Thesen zu widerlegen und die Echtheit der »Talat Pascha-Telegramme« nachzuweisen. Darüber hinaus belegt er, dass die Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reich von der osmanisch-türkischen Regierung beabsichtigt und von ihr legitimiert worden war.

Taner Akçam


Taner Akçam

Taner Akçam, Historiker und Soziologe, ist Professor für Geschichte am Strassler Center for Holocaust and Genocide Studies der Clark University in Worcester, Massachusetts. Er hat zahlreiche Publikationen zur Armenienpolitik des Osmanischen Reiches und der Türkei, zum türkischen Nationalismus und besonders zur Geschichte des Genozides an den Armenier/innen veröffentlicht. Aktuelle Veröffentlichung: Naim Efendi'nin Hatıratı ve Talat Paşa Telgrafları. Krikor Gergeryan Arşivi (The Authenticity of the Naim Efendi Memoirs and Talat Pasha Telegrams), Istanbul 2016.

Pressestimmen


Mit detektivischem Spürsinn war es Taner Akçam gelungen, die bis dato von der offiziellen türkischen Geschichtsschreibung vorgebrachte Behauptung, [Talat Paschas Telegramme] seien Fälschungen der Armenier, über den Haufen zu werfen. [...] Diesem Buch ist eine breite Leserschaft zu wünschen.
Raffi Kantian, Deutsch-Armenische Gesellschaft, 04.10.2019.
Der türkische Historiker Taner Akçam zeigt an den Telegrammen von Grosswesir und Innenminister Talat Pascha, wie Fakten verdreht oder unterschlagen wurden. Lügen wurden zur Norm. Nur: Wahrheiten haben die Angewohnheit, irgendwann ans Licht zu kommen.
Lea Haller, NZZ Geschichte Nr. 24, 3. Oktober 2019.
Jahrzehntelang hatten türkische Regierungen zu den Verbrechen ihrer osmanischen Vorgänger geschwiegen sowie Teile des belastenden Archiv- und Aktenmaterials verschwinden lassen. [...] Dank des US-türkischen Soziologen Taner Akçam sind sie jetzt wieder zitierbar.
Tessa Hofmann, Der Tagesspiegel, 17.06.2020.
›Sherlock Holmes of Armenian Genocide‹ Uncovers Lost Evidence [...] For more than a century, Turkey has denied any role in organizing the killing of Armenians in what historians have long accepted as a genocide [...] Now Taner Akcam, a Turkish historian at Clark University in Worcester, Mass., who has studied the genocide for decades by piecing together documents from around the world to establish state complicity in the killings, says he has unearthed an original telegram from the trials, in an archive held by the Armenian Patriarchate of Jerusalem.
Tim Arango, The New York Times, April 22, 2017.
Akçam validates Efendi and his memoirs, proving that Talat`s killing orders are authentic. [...] The author includes a number of incriminating communications contained in Interior Ministry telegrams, often to authorities in Aleppo an signed by Talat.
Wolfgang G. Schwanitz, Middle East Quaterly, Spring 2019.
The main Thesis of denying the Armenian Genocide by Turkey is that there has been no order except the order for deportation, therefore, Armenians died, but were not killed. Meanwhile, the then Minister of Interior of Turkey Talat Pascha Pasha was personally in charge for deporting and killing Armenians. [...] By bribing the Turkish officials he [Aram Andonian] obtains the historical documents, the telegrams of Talat. [...] Later the documents disappear [...] but fortunately Armenian Catholic priest Krikor Gergerian had copied them and taken with him to the USA in the 1950s. No one had examined that unique archive. In 2015 Taner Akçam [...] reaches those archieves.
Armenian Press, Yerevan, April 22, 2019, edited and translated by Tigran Sirekanyan.
The book, »Killing Orders« by Taner Akçam, publishes and analyzes a hitherto-unknown set of private archives, from an Armenian priest and historian who photographed some of them at the archives of the Armenian Patriarchate in Jerusalem [...] Akçam uses the documents to corroborate the authenticity of some of the most explicit evidence of the Ottoman Government`s intent: a series of telegrams from Interior Minister Talat Pasa to officials in Aleppo. [ordering] ›that all Armenians within Turkey should be completely extinguished and annihilated‹.
Joshua Kucera, Eurasianet, Mar 19, 2018.
In his groundbreaking new book, Killing Orders: Talat Pasha`s Telegrams and the Armenian Genocide [...] Taner Akçam destroys the Turkish government`s denial strategy. Akçam includes a recently discovered document, a ›smoking gun‹, which points to the Ottoman government`s central role in planning the elimination of its Armenian population. Furthermore he successfully demonstrates that the killing orders signed by Ottoman Interior Minister Talat Pasha, which the Turkish Government has long discredited, are authentic.
armenianweekly.com, 07.02.2018.
Grâce à l'exploitation de sources que l'on croyait perdues, Taner Akçam porte un coup sévère au discours révisionniste des autorités de son pays, la Turquie.
Clément Daniez, L’EXPRESS, 23.12.2019.
Sa parution, alors que le sujet continue de faire l’objet d’un déni officiel dans la Turquie de Recep Tayyip Erdogan, est un événement. […]. Avec cet ouvrage clé sur l’organisation du crime par les plus hautes instances de l’Etat ottoman, Taner Akçam met en lumière la bureaucratisation des plans d’extermination d’un peuple, dont il apporte toutes les preuves. Une réponse implacable au discours négationniste qui continue de prévaloir à Ankara.
Gaïdz Minassian, Le Monde, 9.1.2020.
Pour faire silence sur l’Histoire, la Turquie a tissé une vaste toile d’allegations qu’Akçam détricote. […] En attendant, Akçam a écrit un grand livre, exigeant, sur la vérité et l’Histoire. Un ouvrage dédié à «son cher ami Hrant Dink, qui rêvait de rassembler Turcs et Arméniens autour de la vérité et de la justice».
François-Guillaume Lorrain, Le Point, 2.1.2020.