Autor/innen
Werner Binder
Werner Binder , geb. 1979, ist Postdoctoral Lecturer im Fach Soziologie an der Masaryk-Universität zu Brünn (Brno, Tschechien).
Mehr InformationenAlexander Bogner
Alexander Bogner ist habilitierter Soziologe mit Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt. Sein Forschungsinteresse kreist um die Frage, inwiefern Wissenschaft und Technik sich wandeln, wenn die Grenzen zu Politik und Öffentlichkeit durchlässiger werden....
Mehr InformationenFritz Böhle
Fritz Böhle war bis 2008 Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und ist seitdem Leiter der dortigen Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am...
Mehr InformationenMatthias Bohlender
Matthias Bohlender ist promovierter Politikwissenschaftler und war Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Seit April 2009 Professor für Politische Theorie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind die...
Mehr InformationenProf. Dr. Wolfgang Bonß
Wolfgang Bonß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr, München. Christoph Lau ist Professor für Soziologie an der Universität Augsburg. Beide sind Mitglieder und stellvertretende Sprecher des Sonderforschungs-bereichs 536...
Mehr InformationenAlfons Bora
Alfons Bora , Soziologe und Jurist, ist seit 1999 Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Mehr InformationenStefan Böschen
Stefan Böschen ist Professor für »Technik und Gesellschaft« am Human Technology Centre (HumTec) der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte: Wissenschafts- und Technikforschung, Technikfolgenabschätzung, Theorie moderner Gesellschaften. Bei Velbrück Wissenschaft...
Mehr InformationenJohanna Bossinade
Johanna Bossinade ist Literaturwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin in Berlin. Sie forscht zu Fragen der Methodologie und Mediologie im Umgang mit mehrdeutigen Sprachen, wie es zum Beispiel die Literatur und der psychoanalytische Diskurs sind.
Mehr InformationenMedardus Brehl
Medardus Brehl ist Literaturwissenschaftler und Historiker. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Diaspora und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Genozidforschung, Kolonialismus, Themenfeld »Krieg und Literatur«...
Mehr InformationenOlaf Breidbach
Olaf Breidbach , Prof. Dr. phil. et rer. nat., (* 8. November 1957 in Monheim am Rhein; † 22. Juli 2014 in Jena); Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik an der...
Mehr InformationenGeorg Breidenstein
Georg Breidenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Arbeitsschwerpunkte: Kindheitsforschung, ethnographische Unterrichtsforschung, Methoden und Methodologie qualitativer...
Mehr InformationenBettina Bretzinger
Bettina Bretzinger (1966-2002), hat Soziologie, Politik und Literaturwissenschaften an der Universität Freiburg studiert. Sie war Lehrbeauftragte am Zentrum für Höhere Studien in Leipzig und am Soziologischen Institut der Universität Basel. Ab 1998 war sie wissenschaftliche...
Mehr Informationen