Das rote Hemd

  • 1. Auflage 2025
  • ca. 150 Seiten
  • Sprache des Textes: Deutsch, Original Sprache des übersetzten Textes: Rumänisch
  • 22,2 cm x 14,0 cm
  • Klappenbroschur
  • Erscheint: Oktober 2025
  • ISBN 978-3-910732-87-2
noch nicht erschienen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Ein Italiener mit Visionen und einer manisch-depressiven Erkrankung in einem rumänischen Gefängnis, zwei verschwundene Statuen des berühmten Bildhauers Brăncuși, eine wohlhabende Familie im Strudel der Geschichte Italiens und Rumäniens, und ganz viel Kunst.

Mit seinem neuen Roman „Das rote Hemd” spannt Dan Ivan den erzählerischen Bogen über fünf Generationen der Familie Martinelli. Eine bedeutende Rolle spielen dabei das rote Hemd des Ururgroßvaters, der unter Garibaldi gekämpft hat, und zwei Statuen von Brăncuși, die verloren gegangen, gekauft, verlegt werden, bis sie schließlich ein grausames und unvorhersehbares Schicksal ereilt.

Dan Ivan präsentiert einen zutiefst europäischen Roman, der neben geschichtlichen Details auch tiefe Einblicke in die unmittelbare Gegenwart vermittelt.

Dan Ivan


Dan Ivan ist in Bukarest geboren, seit 2016 lebt er in einem kleinen Ort in Kärnten. Nach seinem Medizinstudium hat er einige Jahre als Arzt gearbeitet und war dann lange Zeit in der Pharma-Industrie tätig. 2017 debütierte er mit dem Gedichtband Pe străzi. Harap-Alb. 2019 erschien der Roman Mila 23 im Nemira-Verlag in Bukarest. Die rumänische Originalausgabe Das rote Hemd wurde 2024 im Letras-Verlag, Bukarest veröffentlicht.

Peter Groth


Peter Groth
Peter Groth ist freier Übersetzer für literarische und nicht-fiktionale Texte aus dem Rumänischen und Englischen. Zudem ist er seit mehr als 20 Jahren Sprachmittler im Bereich Deutsch als Fremdsprache.