Neuerscheinungen
Aktuelles
Neuigkeiten aus unserem Verlag

Velbrück Wissenschaft auf der Leipziger Buchmesse
13.02.2023
Endlich wieder Buchmesse! Nach der coronabedingten Zwangspause freuen wir uns umso mehr, auf der Leipziger Buchmesse (27.-30.04.2023) persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, sei es über Publikationsvorhaben, mögliche Kooperationen oder weil Sie einfach nur einen Blick ...

Verlagsprogramm 1. Halbjahr 2023
18.01.2023
Download Verlagsprogramm 1. Halbjahr 2023 (PDF)

Aus unserem Schwesterverlag: v. H. & K. ESSAYS
22.03.2023
Die Reihe »Essays« versammelt Texte zu zeitdiagnostischen Themen mit gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Relevanz aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Aktuelle Themen werden in den Blick genommen und Ansätze vorgestellt, die zur Diskussion anregen und zu einem besser...
Magazin 03/2023
War die documenta fifteen ein Erfolg? Editorisches Postskriptum zu Die Welten der documenta
Von Paul Buckermann
Am 25. September 2022 endete die documenta fifteen in Kassel. Ein halbes Jahr später ist die skandalgeschüttelte Kunstschau noch längst nicht aus der öffentlichen Debatte verschwunden. Bewahrheitet hat sich damit jedenfalls, dass »das Weltkunstereignis documenta immer wieder selbst prominenter Gegenstand zahlreicher Debatten sowie Projektionsfläche widersprüchlicher Interessen« ist, wie es im Klappentext des Bandes Die Welten der documenta heißt, den Paul Buckermann bei Velbrück Wissenschaft herausgegeben hat. Grund genug für eine Rückschau, die das Velbrück Wissenschaft Magazin in Form eines dreiteiligen Postskriptums präsentiert: Den Anfang macht Herausgeber Paul Buckermann, es folgen Beiträge von Christine Magerski und David Roberts sowie von Cheryce von Xylander und Ulf Wuggenig.
Magazin 01/2023
Tote Theoretiker. In der Scherbenwelt der Großtheorien
Ein Beitrag von Felix Keller
Das Fleisch der Theorie
Theoretiker sterben. Theorien ebenso. Selten geschieht beides gleichzeitig. Und doch gibt es eine Beziehung, eine seltsame Verbindung von Körper und Theorie. Ein Beitrag von Felix Keller.
Magazin 12/2022
Velbrück Wissenschaft Magazin Podcast Folge 7
»Philosophieren in der Diktatur« mit Sarhan Dhouib
Welche kritische Funktion hat die Philosophie in autoritär regierten Staaten? Welche Bedeutung hat erlittenes Unrecht für die Philosophie? Wie verhalten sich historische Erfahrung und die Erfahrung des Denkens zueinander? Diesen Fragen geht der Band Philosophieren in der Diktatur nach, den Sarhan Dhouib bei Velbrück Wissenschaft herausgegeben hat. Im VELBRÜCK WISSENSCHAFT MAGAZIN PODCAST stellt er den Band vor.