Karriere machen ohne Reue

Lebensqualität trotz Leistungsdruck

  • Erscheinungsdatum: 11.05.2020
  • broschiert
  • 244 Seiten
  • 22.2 x 14.5 cm
  • ISBN 978-3-947373-52-9
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Work-Life-Balance: so lautet das Zauberwort, das heute noch gegen den Burnout ins Feld geführt wird. Doch diese Balance zwischen Leistungsdruck und Lebensqualität zu halten gelingt im Berufsalltag nur den wenigsten.
Johannes Czwalina bietet einen soliden Ratgeber, der praxisnah eine Brücke zwischen wichtigen Werten und der Mobilisierung der eigenen Ressourcen bis zur erfüllenden Karriere schlägt, und dabei auch an Tabus rührt.
Wie Sie sich berufliches Weiterkommen leisten, ohne sich selbst aufzugeben, wie Sie die Kontrolle über Ihr Leben behalten, statt sich fremdbestimmt den Gesetzen des Markts zu unterwerfen zeigen zahlreiche Beispiele aus dem Beratungsalltag des Autors. Wer die Entspannung nicht mitnimmt in den Arbeitsalltag, wer die Re-Aktion zwischen Markt und Mensch nicht kennt, wird auf Dauer verschleißen. Es reicht nicht, sich für den neuen Yoga-Kurs anzumelden: man muss gezielt lernen, zu entspannen, loszulassen, abzugeben …
Checklisten und Übungen machen das Buch zu einem wichtigen Leitfaden, mit dem Sie Ihr Leben, nicht nur den Arbeitsplatz reorganisieren!

Eine Pflichtlektüre für alle Menschen mit Verantwortung.

Johannes Czwalina


Johannes Czwalina
© M. Gilgen

Johannes Czwalina arbeitete zehn Jahre als Großstadtpfarrer und war maßgeblich am Aufbau verschiedener bedeutender sozialer und öffentlicher Einrichtungen beteiligt. Parallel zur Gründung der CC Czwalina Consulting AG 1993 entstand die Gesellschaft zur Beratung von Führungskräften (GBF), die Menschen begleitet, die durch Notsituationen eine Beratung nicht bezahlen können. 2009 veranlasste er den Bau der ersten und bis heute einzigen Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge des Zweiten Weltkrieges in Riehen (Schweiz). Ebenfalls bei Dittrich erschienen: Nie geht es nur um Vergangenheit. Schicksale und Begegnungen im Dreiland 1933–1945 (mit Wolfgang Benz und Dan Shambicco; 2018); »Wenn ich nochmal anfangen könnte …«. Menschen erzählen (2018); Karriere machen ohne Reue (2020); Die Wirklichkeit einblenden! Wege zum Frieden (2022).