Akzente: Alter

Spuren der Zeit. Über das, was war, ist und wird. 72. Jg. Heft 2/2025

  • Sprache des Textes: Deutsch
  • 100 Seiten
  • Erschienen: 31.07.2025
  • 1. Auflage 2025
  • 22,2 cm x 14,0 cm
  • broschiert
  • ISBN 978-3-910732-93-3
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Alter bedeutet für jeden Menschen etwas anderes und die Aspekte sind fast unendlich: Alterslob und Altersklage, Altersliebe und Alterseinsamkeit, die Weisheit des Alters, Aspekte der Vergänglichkeit, der interessierte Blick auf die noch Älteren oder die noch Jüngeren, das Alter als Gegenpol zum Jugendwahn, das Alter als Anlass philosophischer Fragen … In diesem AKZENTE-Heft finden sich ganz un­terschiedliche – junge und alte – Stimmen und Blickwin­kel von Autor:innen, die in Gedichten, Prosastücken, Brie­fen und Essays über die Risse, Zumutungen, Abwägungen, Schwebezustände und Auflösungen des Alters schreiben.

Mit Texten von:

Ingrid Bachér | Thorsten Benkel | Hugo Bergham | Lenny Braunschweig | Christoph Danne | Freddy Derwahl | Anne Dorn | Fouad EL-Auwad | Kaleb Erdmann | Nico Feiden | Lisa Häberlein | Christof Hamann |  Anna Hombach | Maurus Jacobs | Husch Josten | Bruno Kartheuser | Annette Lentze | Anja Liedtke | Dagmar Nick | Barbara Peveling | Joachim Salewski | Albert von Schirnding | Nathalie Schmid | Sandra Stein | Rolf Stolz | Ljudmila Ulitzkaja | Rainer Wieczorek | Jörg Wolfradt

Erscheint viermonatlich. Jahresabonnement EUR 35,- zzgl. Porto │ Einzelheft EUR 12,-

Interview mit der Herausgeberin Marietta im Deutschlandfunk Kultur, 12.08.2025

Erscheint auch als eBook auf allen gängigen Plattformen.

Marietta Thien (Hg.)


Marietta Thien (Hg.)
© privat

Pressestimmen


Das Akzente-Heft wird eröffnet mit einem Text von Ingrid Bachér. Er trägt den schonungslosen Titel „Die Rede einer alten Frau“ und ist eine persönliche wie kluge Betrachtung eigener Lebensumstände. Und wie die Umwelt auf alte Menschen reagiert mit all den mehr oder weniger gut gemeinten Ratschlägen, wie sich die sogenannten Senioren am besten störungsfrei verhalten sollten.
Lothar Schröder, Rheinische Post, 03.08.2025
›Akzente‹, eine der im gesamten deutschsprachigen Kulturraum bekanntesten Literatur-Zeitschriften der Nachkriegszeit, ist am Dienstag [den 5.8.20259 im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Haus in neuer Edition im Dittrich Verlag von der Herausgeberin Marietta Thien vorgestellt worden.
Ostbelgien Direkt, 07.08.2025