Zweite Stimme

Eine Künstlernovelle

  • Erscheinungsdatum: 05.07.2009
  • Hardcover
  • 144 Seiten
  • 21 x 13 cm
  • ISBN 9783937717395
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


Baumeister ist Schriftsetzer, der gemeinsam mit seiner Linotype-Maschine ausgemustert wurde und nun frühpensioniert und verwitwet im hessischen Odenwald auf einem viel zu großen Grundstück lebt. Von der Welt, die ein halbes Menschenleben so aussah, als würde sie immer so weiterbestehen, ist ihm nach dem Tod seiner Frau, dem Auszug seiner Tochter und der technischen Revolution im Buchsatz nicht mehr viel geblieben. Seinen Enkeln wird er wohl einmal erklären müssen, was eine Stechuhr war, eine Kantine, eine Urabstimmung […]
Paula, Baumeisters Tochter, studiert in Kiel, wo sie ihre Examensarbeit 'Zukunft der Arbeit' konzipiert: Wenn sie zu Besuch kommt, blüht
Baumeister auf.
Eines Tages lernt Baumeister auf einem Waldweg den 'Spaziergangswissenschaftler' Richard Skala kennen. Skala arbeitet jenseits der
Kategorien von Nützlichkeit und Verwertbarkeit, und Baumeister wird bald Archivar dessen zahlreicher Kunstwerke.
In der Auseinandersetzung mit Skalas Kunst erarbeitet sich Baumeister die Möglichkeit, sein Leben noch einmal völlig neu zu gestalten, anders zu erzählen. Er wird Skalas kongenialer Partner und geht mit seinem 'neuartigen Archivkonzept' sogar über dessen Radikalität hinaus.
Wer glaubt, es hier nur mit der skurrilen Phantasie des Autors zu tun zu haben, der täuscht sich. Der Spaziergangswissenschaftler in der
Novelle hat ein reales Vorbild.

Downloads


Rainer Wieczorek


Rainer Wieczorek

Rainer Wieczorek, 1956 in Darmstadt geboren, lebt dort mit Frau und Tochter. Dem Genre der Künstlernovelle gab er im letzten Jahrzehnt neue Impulse, wofür er mehrere Literaturpreise erhielt, zuletzt den Martha Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Zur Autorenwebsite: https://rainer-wieczorek.com/

LESUNGEN 2023:

Leipziger Buchmesse, 30.04.2023, 12:30-13:00 Uhr, Forum Literatur, Halle 5, Stand: E602: Lesung aus »Spiel an der Außenlinie«

Bad Homburg, 20.04.2023, 20 Uhr in der Galerie Artlantis: Lesung aus »Spiel an der Außenlinie«

weitere Termine folgen.

vergangene Lesungen:

Bad Homburg, 23.09.2022 (Fr.), 20 Uhr in der Galerie Artlantis: R.W. liest aus »Im Gegenlicht: Heinz Sauer«.

Friedberg-Ossenheim, 21.05.2022 (Sa.), 17 Uhr in der Galerie Hoffmann: R.W. liest aus »Pirmasens« mit Serena Amrein.

Ober-Ramstadt, 20.05.2022 (Fr.) 20 Uhr in der Wacker Farbik f3: R.W. liest aus »Form und Verlust«.

Frankfurt/M., 14.12.21 (Di), 20 Uhr Gethsemanekirche, im Rahmen der »Jazzinitiative Ffm«: R.W. liest aus »Im Gegenlicht: Heinz Sauer« – anschl. Gespräch mit Daniella Baumeister, Hessischer Rundfunk
Metternich, 2.11.21: 19.30 Uhr im Kulturhof Velbrück im Rahmen der »lit.eifel«: R.W. liest aus »Im Gegenlicht: Heinz Sauer«.

Hannover, 29.10.21: 17 Uhr im Kunstraum Sperling Friesenstraße mit Serena Amrein: R.W. liest aus »Pirmasens«

Darmstadt, 2.10.21: 19.30 Uhr in der Stadtkirche im Rahmen des »Literarischen Herbst«: R.W. liest aus »Im Gegenlicht: Heinz Sauer«.
Hannover, 29.10.21: 17 Uhr im Kunstraum Sperling Friesenstraße mit Serena Amrein