Der dramatische Reichtum der konkreten Welt

Der Ursprung des Pragmatismus im Denken von Charles S. Peirce und William James

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2002
  • Erscheinungsdatum: 01.05.2002
  • Hardcover
  • 397 Seiten
  • 22.2 x 14 cm
  • ISBN 9783934730380
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


Will man den Pragmatismus angemessen verstehen, so sollte man sich mit seinen Fragen und Antworten im Augenblick seiner Entstehung auseinandersetzen. Dieses Buch bietet eine Einführung in den Pragmatismus, indem es ihn aus der Entwicklung des Denkens seiner Begründer Charles S. Peirce und William James erklärt.

Helmut Pape


Helmut Pape
Helmut Pape, geb. 1950, lebt als freier Philosoph und Schriftsteller seit 2001 in Bamberg und lehrt als außerplanmäßiger Professor Philosophie an der Universität Bamberg. Promotion 1981 mit einer Arbeit über Die Perspektivität natürlicher Sprache und die Ontologie der Zeichen. Von Oktober 2009 bis September 2010 arbeitete er als Fellow am DFG-Forscherkolleg Bildakt und Verkörperung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Pressestimmen


Der auf dem Gebiet des Pragmatismus bereits professionell bewanderte und als Kenner ausgewiesene Bamberger Philosoph Pape bietet mit seiner äußerst lesenswerten, neun Kapitel umfassenden philosophiegeschichtlichen Rekonstruktion des Ursprungs des Pragmatismus bei James und Peirce auch eine systematische Verhältnisbestimmung von Handlung und Überzeugung, also von Praxis und Theorie. (...) historisch wertvoll!
Joerg Hermann Fehige, Philosophischer Literaturanzeiger,Bd 56, Heft 4, 10-12 (2003).