Menschenfassungen

Studien zur Erkenntnispolitikwissenschaft Neuausgabe 2012, Mit einem Essay von Friedrich Balke

  • Erscheinungsdatum: 26.04.2012
  • Hardcover
  • 280 Seiten
  • 22.2 x 14 cm
  • ISBN 978-3-942393-29-4
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


Der erste Teil des Buches, 'Erkenntnispolitiken im Abendland' (re)konstruiert einen historisch-politischen Übergang: von der mittelalterlichen Menschenaufzeichnungstechnik namens Heraldik zu einem anders gearteten neuzeitlichen Aufzeichnungssystem. Mit der Heraldik, also dem Wappensystem, haben sich die 'besseren' Leute, aber auch alle juristischen Personen, also Herrschaften oder Institutionen, selber bezeichnet: distinguiert und assoziiert. Sie tat es mittels einer luxuriösen Bilderschrift, die strengen Regeln folgte und doch auch der Erfindung und dem Übermut Raum ließ. Obwohl dieses Zeichenwesen die 'Oberfläche' des Abendlandes bis zum Ende des 18. Jahrhunderts beherrschte, wurde sie doch seit der frühen Neuzeit von einer anderen Aufzeichnungstechnik in Frage gestellt. Und zwar von 'oben' wie von 'unten': die monarchischen Obrigkeiten versuchten, die Präsenz und die Ressourcen aller Leute, der namenlosen Vielen wie auch der aufstrebenden Bürger, aufzuschreiben und schriftlich dingfest zu machen; und so ein 'Staatswissen', das seit dem 16. Jahrhundert 'Statistik' genannt wurde, zu generieren. Seine Medien sind das Papier und die Schrift, die Liste und die Tabelle. Das Buch geht dem Prozess dieser Wissenserzeugung bis zum späten 17. Jahrhundert nach:

bis zur Schwelle der Mathematisierung. Es beschäftigt sich nicht mit den Feinheiten der Wahrscheinlichkeitsrechnung, vielmehr schildert es die groben Machenschaften, die Entscheidungen und die Zwangsmaßnahmen, die nötig waren, um diese Erfassung überhaupt in die Wege zu leiten und durchzusetzen. Auf diese Weise zeigt es, dass die Erfindung und Durchsetzung einer bloßen 'Technik', der es noch dazu um 'bloße' Erkenntnis geht, nicht ohne das auskommt, was man Politik nennt: Machtziele und Machtmittel und ihre Operationalisierung. Hat die historische Fallstudie 'empirisch' aufgewiesen, dass Politik auch dort im Spiel ist, wo man sie nicht unbedingt vermutet, so sucht der zweite Teil des Buches unter dem Titel 'Erkenntnispolitik als eine Seite des Politischen' theoretisch nachzuweisen, dass das Politische ein anthropologisches Existenzial ist, das aus den menschlichen Angelegenheiten nicht wegzudenken ist, wiewohl man in vielen Epochen der Menschengeschichte versucht hat, es zu verdrängen oder gar zu verteufeln. Seit dem 19. Jahrhundert hat man etwa die 'Bedürfnisbefriedigung' zur wichtigsten und angeblich leicht organisierbaren Aufgabenstellung erklärt – um so etwas wie Politik umgehen zu können. Die Menschenfassungen zeigen, dass es sinnvoll ist, einen 'Begriff des Politischen' zu konstruieren, der sich von der bekannten Formulierung Carl Schmitts absetzt, und unter Heranziehung anderer Theoretiker des 20. Jahrhunderts, insbesondere von Helmuth Plessner und Jacques Lacan, dem Politischen in der Conditio humana einen Platz zuzuweisen. Zum Einsatz gelangen Begriffe wie 'Unbestimmtheit und Bestimmungszwang', 'Produktion als Überproduktion und Koproduktion', 'Verhaltensweisen und Verhaltensverhältnisse', 'Unvermeidlichkeit der Akzidenzien', 'Öffentlichkeit zwischen Kontingenz und Übermacht'.

Walter Seitter


Walter Seitter, geb. 1941, nach Studien in Salzburg, München, Paris Lehrtätigkeit in Aachen und in Wien. Zahlreiche Übersetzungen von Werken Michel Foucaults. Mitherausgeber von Tumult. Schriften zur Verkehrswissenschaft. Ausgewählte Veröffentlichungen: Physik des Daseins. Bausteine zu einer Philosophie der Erscheinungen (Wien 1997); Geschichte der Nacht (Berlin 1999); Kunst der Wacht. Träumen und andere Wachen (Berlin 2001); Physik der Medien. Materialien, Apparate, Präsentierungen (Weimar 2002); Poetik lesen 1 (Berlin 2010); Reaktionäre Romanik. Stilwandel und Geopolitik (Wien 2012).