Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens

Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus

  • Erscheinungsdatum: 02.10.2007
  • Buch
  • 416 Seiten
  • 22.2 x 14 cm
  • ISBN 978-3-938808-36-8
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


Die Arbeit analysiert die Entstehung, Formierung und Wandlungen einer spezifischen politischen Rationalität in Groß-britannien von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie fragt nach den gesellschaftlichen Problematiken, den politischen Konflikten und den diskursiven Reflexionen, die diese politische Rationalität als eine im 19. Jahrhundert in ganz Europa wirkungsmächtige Konfiguration entstehen ließen. Sie rekonstruiert die Genese und die Metamorphosen eines liberalen Regierungsdenkens, das sich mit der Wissenschaft von der politischen Ökonomie, der Problematisierung des Pauperismus und der programmatischen Reformierung des administrativen Regierungsapparates zu einem relativ stabilen, kohärenten und vorherrschenden Ensemble von sozialen, politischen und ökonomischen Deutungspraktiken ausbilden konnte.
'Liberal' wird dieses Regierungsdenken deshalb genannt werden dürfen, weil es die Rationalisierung des Verhältnisses von Regierenden und Regierten – sei dies nun das Verhältnis Souverän-Bürger, Herr-Knecht oder Mann-Frau – auf die Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverantwortung der Regierten gründet. Und als 'Regierungsdenken' (Foucault) kann dieser Typ politischer Rationalität bezeichnet werden, weil im Mittelpunkt seiner Formierung die Problematisierung dreier Regierungsbeziehungen steht: (1) die Frage nach der Regierbarkeit der Menschen in einer zivilen Verkehrsgesellschaft, aus der Adam Smith’ Politische Ökonomie entsteht; (2) die Frage nach der Regierbarkeit der Armen in einer in Eigentümer und Eigentumlose gespaltenen kapitalistischen Gesellschaft; (3) die Frage nach der Regierbarkeit des Staates, nach der Möglichkeit einer staatlichen Regierungsweise, die die Stabilität der Gesellschaft sichert, ohne ihre notwendige Distanz zu Freiheit und Produktivität der Gesellschaft zu verlieren.

Die hier vorgelegte Untersuchung hat die diskursive Praxis einer Problematisierung des Regierens zum Gegenstand. Sie will zeigen, wie zwischen 1750 und 1850 im Zuge ganz spezifischer Problematisierungsschübe ein liberales Regierungsdenken sich formieren und ausbilden konnte. Dabei geht es weniger um eine sozialhistorische oder ideengeschichtliche Darstellung einer politischen Strömung oder Tradition des politischen Denkens, sondern darum, ausgehend von der Problematik des Regierens den Metamorphosen einer politischen Rationalität zu folgen. Und das heißt: (1) Man muss auf die Infragestellung und Ausarbeitung des Wissens und der Wissensformen achten, welche die Wahrheit über die Regierung der Menschen und der Dinge auszusagen beanspruchen. (2) Man muss auf die Auseinandersetzungen Bezug nehmen, die um die richtigen und angemessenen Praktiken und Technologien des vernünftigen Regierens geführt werden, und (3) ist es notwendig, die umstrittenen und umkämpften Diskurse zu verfolgen, in denen die Ziele und Objekte des Regierens bestimmt und festgelegt werden.
Allerdings ist ein solches Analyseraster kein Passepartout, kein methodisches Allzweckinstrument. Es markiert zunächst die Differenz zu einer historischen Soziologie, politischen Theorie und Historiografie, die sich in getrennte Bereiche der Ideen-, Rechts-, Kultur-, Sozial-, Wissenschafts- und Wirtschaftsgeschichte ent-wickelt haben und die transversale Problematik eines liberalen Regierungsdenkens schwer zu erfassen vermögen. Sobald man die Politische Ökonomie als ein Wissens- und Wahrheitsprogramm des Regierens begreift, muss man sie auf die Praktiken und Technologien beziehen, die infolge des Programms ausgearbeitet, verworfen oder neu konstituiert werden: das Armenrecht, das Arbeitshaus, das Lohnverhältnis, das Polizei-, Fabrik- und Gesundheitswesen. Und es ist notwendig, die Ziele und Objekte zu beschreiben, die diesen Praktiken und Technologien zugrunde liegen: die Idee einer über freie Lohnarbeit integrierten und regulierten Gesellschaft.
Ohne die Vorstellung eines einheitlichen, natürlichen, sich selbst regulierenden sozialen Raumes, in dem die 'Menschen' untereinander und mit den 'Dingen' ein ziviles, freies und freiwilliges Verhältnis eingehen – Bedürfnisse befriedigen, Wissen kommunizieren und Reichtum akkumulieren – ohne diese Vorstellung hätte die Politische Ökonomie nicht als Wissenschaft von der Regierung dieses Raumes erscheinen können. Aber ebenso gilt: Ohne die Praktiken und Technologien des Regierens (Armengesetz, Arbeitshaus, Zentralisierung der Regierungsbehörden etc.), die konkret die Gouvernementalisierung des sozialen Raumes vollziehen, wäre die Politische Ökonomie als Wahrheitsprogramm gescheitert. Die Herausbildung und Formierung der liberalen politischen Rationalität ist demnach nur als eine Konfiguration zu erfassen, in der Wissen, Ziele und Praktiken des Regierens sich überschneiden und ineinander übersetzbar werden.

Matthias Bohlender


Matthias Bohlender ist promovierter Politikwissenschaftler und war Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Seit April 2009 Professor für Politische Theorie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind die politische Theorie und Ideengeschichte, die Epistemologie und Diskursanalyse sowie die Geschichte der Politischen Ökonomie und Sozialpolitik. Er arbeitet zur Zeit als Forschungskoordinator des im Aufbau befindlichen Exzellenzclusters 'Security and Risk'. Zuletzt hat er mit Herfried Münkler und Grit Straßenberger den Band 'Deutschlands Eliten im Wandel' (2006) herausgegeben.

Pressestimmen


Die These der Berliner politikwissenschaftlichen Habilitationsschrift von Matthias Bohlender ist es, dass damit zumindest für den Liberalismus wesetliche Veränderungen in der Konzeptualisierung des Regierungsdenkens, der Art und Weise sowie der Herausforderungen, die Regierung auszuüben, verdeckt werden. (...) Bohlender beweist eindrücklich den Nutzen der Foucaultschen Hermeneutik für Fragen der politischen Theorie.
Historische Zeitschrift, Band 289 (2009), Siegfried Weichlein.
Bohlender bietet ein Analyseraster an, das sich auch für die Rekonstruktion der unterschiedlichen Zeitepochen der kontinentaleuropäischen geschichtlichen Entwicklung der Sozialen Arbeit eignet. Die Verbindung der Analyse von Gouvernementalität und Ideengeschichte kann wichtige Aufschlüsse zum Verständnis der Metamorphosen Sozialer Arbeit bieten. Darüber hinaus regt Bohlender dazu an, sich profund mit der häufig als »unvermeidbar« kommunizierten politischen Rationalität auseinanderzusetzen.
Revue suisse de travail social, 6-7/2009, Prof. Dr. Mathias Lindenau.
Der Reiz dieser Arbeit liegt nicht zuletzt darin, dass der Autor die Rechts- und Verwaltungsgeschichte in sehr plastischer Weise einbezieht.
Die öffentliche Verwaltung, August 2009, Heft 15, Dr. Klaus-Gert Lutterbeck.
Ebenso wissenschaftlich anregend wie überzeugend präsentiert sich die Habilitationsschrift von Matthias Bohlender.(...) Bohlenders Buch ist theoretisch komplex, es vermeidet es, vernetzte Strukturen auf lineare Zusammenhänge zu verengen, und es erfreut durch sprachliche Brillanz.
PVS 49 (2008), Laudatio zur Verleihung des Förderpreises 2008 der PVPW, Ingeborg Tömmel, Barbara Zehnpfennig.
Bohlenders Studie unterscheidet sich überaus wohltuend von vielen Beiträgen, in denen der inflationäre Gebrauch Foucaultscher Konzepte in umgekehrtem Verhältnis zur materialen Analyse steht.(..)Ingesamt ist ihm eine nicht nur gut lesbare, sondern auch äußerst anregende Studie gelungen.
Marx-Engels-Jahrbuch 2008, Michael Heinrich.
Die Studie lässt, gerade weil sie sich von herkömmlichen sozialhistorischen und ideengeschichtlichen Darstellungen dadurch unterscheidet, dass sie das Ineinandergreifen von Wissen und Wissensormen, Praktiken und Technologien, Zielen und Objekten des Regierens in den Blick nimmt, überhaupt erst einen fortlaufenden selbstreflexiven Rationalisierungsprozess des sozialen Raums erkennbar werden. (...) Die klare und übersichtliche Dreiteilung des Buches ermöglicht einen gezielten und zeitsparenden Zugriff zu allen zentralen Aspekten der Studie.
PVS 49 (2008), Christoph M. Michael.
Will man diese Entwicklung [die reale Entwicklung der liberalen Gesellschaft] begreifen, dann darf man sich nicht die Begriffe durch die normativen Verheißungen der politischen Ökonomie vorgeben lassen, dann muss man den Wegen der politischen Rationalität folgen, die das liberale Gemeinwesen entwickelt hat, um die Marktgesellschaft stabil durch den Sturm der Zeiten zu steuern. Es gilt, eine Geschichtsschreibung des Liberalismus zu versuchen, die das liberale Regieren in den Mittelpunkt stellt. […] Während der Leviathan über Untertanen herrscht, ist die liberale Regierung eine Regierung von freien Bürgern. Liberale Regierungskunst zeigt sich daher darin, sich sowohl der inneren Gesetzmäßigkeit des komplexen gesellschaftlichen Tauschverkehrs anzuschmiegen als auch die die Menschen dazu zu bringen, sich selbst zu regieren. Regierungserfolg zeigt sich in erreichter Mündigkeit. Und Mündigkeit zeigt sich in Selbstregierungskompetenz.
FAZ, 15.09.2008, Wolfgang Kersting.
Der Autor, Dozent mit dem Schwerpunkt politische Ideengeschichte am Institut für Sozialwissenschaften der HU Berlin, betrachtet den Liberalismus nicht in erster Linie als politische Theorie, sondern als spezifisches Regierungskonzept samt seiner Grundlagen, Techniken und Auswirkungen.
ZPol, 7.4.08,CMN.
Die Studie von Matthias Bohlender über die Genese des liberalen Denkens in Großbritannien von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts leistet Besonderes, weil sie von einer innovativen Prämisse ausgeht: Der Liberalismus müsse als reflexives Prinzip und Methode des politischen Führens und Regierens analysiert werden. Aus dem Gegenteil.(...) Bohlenders Buch kann in einem Satz als gelungene Kombination zwischen Foucaults heuristischen Gerüst und einer Ideengeschichte ausgezeichneter Interpreten des Liberalismus wie Bentham. Malthus und Ricardo resümiert werden, die eine originelle politische Theorie des modernen Regierens generiert und insofern als Muster für die Analyse anderer historischen Realitäten dient.
H-Soz-u-Kult, 30.12.2007, Cristóbal Rovira Kaltwasser.