v. Hase & Koehler auf der Frankfurter Buchmesse

v. Hase & Koehler auf der Frankfurter Buchmesse

21.09.2023

Die Frankfurter Buchmesse (18.-22.10.2023) naht mit großen Schritten. Wir freuen uns, dort persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, sei es über Publikationsvorhaben, mögliche Kooperationen oder weil Sie einfach nur einen Blick in unser Programm werfen möchten...

weiterlesen

v. Hase & Koehler beim Literaturfestival Weinheim

v. Hase & Koehler beim Literaturfestival Weinheim

13.09.2023

Dieses Jahr findet vom 4. bis 8. Oktober erstmals das Weinheimer Literaturfestival mit über 90 Ausstellern statt. Gemeinsam mit unseren Schwesterverlagen DITTRICH, Barton und Velbrück Wissenschaft sind wir mit einem Verlagsstand für Sie vor Ort. Sie finden uns am 7. bis 8. Okt. in...

weiterlesen

Alle aktuellen Meldungen

Magazin 04/2023

Philosophie und Kunstvermittlung. Eine Selbstreflexion

Von Xiao Xiao

Auf welche Weise kann Philosophie dazu beitragen, Werke der bildenden Kunst den Menschen näherzubringen? Was kann die Kunstvermittlung von der Philosophie lernen? Und was kann die Philosophie über sich selbst lernen, wenn sie sich mit Kunstwerken konfrontiert, die ihren Ausdruck gerade nicht im Medium der Philosophie, nämlich der Sprache, finden? Diesen Fragen geht Xiao Xiao in ihrem Beitrag für das v. Hase & Koehler-Magazin nach. Xiao hat im Verlag v. Hase und Koehler zuletzt ihre Studie über Philosophie und Künste Ostasiens im Werk von Günther Uecker veröffentlicht.

Magazin 01/2023

Das Bühnenbild der Weimarer Republik im Rheinland

Ein Aufsatz von Dr. Fida Soubaiti

Die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Weimarer Republik allgemein spielen eine zentrale Rolle für das zeitgenössische Theater der jüngeren Geschichte, wie wir es heute kennen. Die Weimarer Zeit wirkt sozial, politisch und kulturell noch heute als ‚Weichenstellung‘ für die folgenden Entwicklungsprozesse. Im »v. Hase & Koehler Magazin« stellt Dr. Fida Soubaiti die Bedeutung des Bühnenbilds der Weimarer Republik im Rheinland aus der Perspektive der bildenden Kunst heraus.

zum Magazin