Velbrück Wissenschaft MAGAZIN
Wir präsentieren Essays, Aufsätze und Vorträge unserer Autor/innen
Magazin 05/2019
Das Relational Reframe als transdisziplinäre Denkfigur
Eine rekurrente Nachlese. Von Ortfried Schäffter
Am 15.07.2019 erscheint bei Velbrück Wissenschaft Malte Ebner von Eschenbachs bildungswissenschaftliche Studie »Relational Reframe. Einsatz einer relationalen Perspektive auf Migration in der Erwachsenenbildungsforschung«. Dem Buch ist eine ausführliche »Nachlese« von Ortfried Schäffter nachgestellt, die das Theoriekonzept des Relational Reframe ausführlich diskutiert und die wir hier dokumentieren.
Magazin 04/2019
»Wehrhafte Demokratie« oder wie ein Inlandsgeheimdienst zum Demokratieschützer wird
Von Sarah Schulz
In ihrem Artikel für das Velbrück Wissenschaft Magazin erläutert Sarah Schulz, in dichtem Bezug zu ihrer Studie »Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses«, wie deutsche Sicherheitsbehörden versuchen, sich als fraglos neutrale Instanzen des Demokratieschutzes zu inszenieren. Die Autorin kritisiert, dass eine Institution wie der Verfassungsschutz, die in den letzten Jahren von einem Skandal in den nächsten rutschte, für sich die Legitimität beansprucht, zu entscheiden, wer als ›Extremist‹ und damit als Feind der Demokratie zu gelten hat.