Macht und Herrschaft in der reflexiven Moderne

  • Erscheinungsdatum: 27.11.2009
  • Paperback
  • 300 Seiten
  • 22.1 x 14 cm
  • ISBN 978-3-938808-75-7
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Beschreibung


Herrschaft wird in der Soziologie seit jeher ambivalent beschrieben. Sie verweist zum einen auf Hierarchien und Ungleichheiten zwischen den Menschen; unter dieser
Perspektive geht es um die Analyse und Kritik der Machtausübung über Untergeordnete und Abhängige sowie um institutionalisierte Formen der Über- und Unterordnung.
Auf der anderen Seite bezeichnet Herrschaft aber auch anerkannte und legitimierte Ungleichheiten; unter diesem Gesichtspunkt stellt sie sich seit Max Weber
als ein wertneutraler Koordinationsmechanismus moderner Gesellschaft dar, der für die gesellschaftliche Problemverarbeitung unverzichtbar erscheint.
Zugleich gilt, dass Herrschaft ihre Gestalt verändert; sie entwickelt sich von traditionalen zu bürokratischen, von autoritären zu demokratischen und schließlich von eindeutigen zu uneindeutigen Formen. Im Kontext der Theorie reflexiver Modernisierung wird diese Entwicklung
als eine 'Dialektik von Macht und Herrschaft' mit prekären Folgen interpretiert: Indem um die Macht gestritten
und gekämpft wird, werden in einem unfreiwilligen
'Meta-Machtspiel' die Regeln der Machtbildung und Herrschaftsausübung grundlegend verändert, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass auf diesem Weg Herrschaft im klassischen Sinne unsichtbar wird und 'verschwindet'. Hiermit sind Thema und Problemstellung
des vorliegenden Bandes umrissen.
Bruno Latour hat in den neunziger Jahren darauf hingewiesen,
dass die Moderne 'niemals modern gewesen' ist. Denn die behaupteten Basisunterscheidungen und Grenzziehungen zwischen Natur und Gesellschaft, Leib und Seele, Individuum und Gruppe usw. sind in der Regel unvollständig geblieben. Wie Zygmunt Bauman gezeigt hat, haben die Versuche, ihren Geltungsanspruch zu erhöhen, zu unvorstellbaren Grausamkeiten geführt. Aber sie haben paradoxerweise auch zur Folge, dass die mühsam eingeübten Grenzziehungen in Frage gestellt und neue Uneindeutigkeiten sichtbar werden.
Dies nicht, weil die ihnen zugrundeliegenden Grenzziehungen
an normativer Geltung verlieren. Die Probleme ergeben sich, im Gegenteil, genau dadurch, dass der Geltungsanspruch der Basisprinzipien der Moderne gesteigert wird. In dem Maße wie sie zum Standard werden, wird deutlich, dass sich die institutionellen Settings und Möglichkeiten zur Einlösung der Basisprinzipien
vervielfältigen und unscharf werden. So ist der Nationalstaat nicht die einzige Möglichkeit der institutionellen
Umsetzung des Prinzips der Staatlichkeit; es gibt nicht die Familie, sondern höchst unterschiedliche Möglichkeiten, familialer Vergemeinschaftung, und die Realisierung der Arbeitsgesellschaft läuft nicht auf eine Homogenisierung, sondern eher auf eine Heterogenisierung
der Arbeit hinaus.
Vor diesem Hintergrund beschreibt die Theorie 'reflexiver
Modernisierung' den Übergang von der Ersten zur Zweiten Moderne als Übergang von der Logik des 'entweder – oder' zur Logik des 'sowohl – als auch'. Während es in der Ersten Moderne, wie sie sich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durchsetzt, bei der Strukturbildung vor allem darum ging, binäre Schematisierungen und eindeutige Grenzen nach dem Modell der Differenzierung einzuüben und zu etablieren,
werden 'entweder – oder'-Grenzziehungen unter den Bedingungen der 'reflexiven Modernisierung' des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts unscharf. Denn die Eindeutigkeit von Zugehörigkeiten, Maßstäben und Ansprüchen löst sich auf allen Ebenen (lokal, national, regional, Stadt/Land, Europa etc.) auf und zwar mit durchaus paradoxen Effekten. So leben wir sowohl in Deutschland als auch in Europa, wobei es zunehmend schwieriger wird, diese Sphären eindeutig voneinander abzugrenzen und zu hierarchisieren. Oder ein anderes Beispiel: Als Mitglieder der Arbeitsgesellschaft sind die Individuen heute immer seltener 'Arbeitnehmer' oder 'Arbeitgeber', sondern 'UnternehmerInnen der eigenen Arbeitskraft', die weder dem einen noch dem anderen Lager eindeutig zugeordnet werden können, sondern sich jenseits dessen entwickeln.
Das Unscharfwerden der Grenzen und der Übergang von der Logik des 'entweder – oder' zur Logik des 'sowohl
– als auch' lässt sich auch auf die Frage der Herrschaft
in modernen Gesellschaften anwenden. Unter den Bedingungen reflexiver Modernisierung sind die Herrschaftsverhältnisse
keine feste, eindeutige Angelegenheit mehr. Sie unterliegen selber einem Modernisierungsprozess,
in dessen Verlauf Herrschaft gleichermaßen subjektiviert
wie totalisiert wird. Herrschaft wird sowohl universell als auch unsichtbar und löst sich von den Grenzen des Nationalstaats. Genau diese Entwicklung wird im vorliegenden Band in drei Abschnitten analysiert
und diskutiert: (1.) Im ersten Schritt geht es um die Rekonstruktion der 'theoretischen Perspektiven'. Unter
dieser Überschrift wird die historische Entwicklung 'moderner' Herrschaftskonstellationen ebenso zum Thema wie der Strukturwandel kollektiv bindender Entscheidungen,
wie er als 'Nebenfolge' globalisierter und radikalisierter Modernisierungen stattfindet. (2.) Die Beiträge des zweiten Abschnitts beschäftigen sich mit der 'Subjektvierung' der Herrschaft, wie sie seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert zu beobachten ist: Im Sinne der Durchsetzung und Legitimation kollektiv bindender Entscheidungen ist Herrschaft nicht mehr etwas, was den Individuen gegenübertritt und ihnen aufoktroyiert wird; sie wird vielmehr in einer Weise verinnerlicht, die sie ebenso unsichtbar werden lässt wie die Möglichkeiten
ihrer Kritik, auch wenn letztere gleichwohl Bestand haben. (3.) In den Beiträgen des dritten Abschnitts geht es schließlich um die institutionellen Veränderungen der Begründung und Ausübung von Herrschaft im Übergang
von der Ersten zur Zweiten Moderne. Hier steht die Frage im Zentrum, inwiefern sich die Strukturen der Herrschaft durch Objektivierung, Quantifizierung und Denationalisierung verändern und wie Ermächtigung und Entmächtigung in diesem Zusammenhang ineinandergreifen.

Prof. Dr. Wolfgang Bonß


Prof. Dr. Wolfgang Bonß

Wolfgang Bonß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr, München. Christoph Lau ist Professor für Soziologie an der Universität Augsburg. Beide sind Mitglieder und stellvertretende Sprecher des Sonderforschungs-bereichs 536 ('Reflexive Modernisierung'), München

Christoph Lau


Christoph Lau

Christoph Lau ist Professor für Soziologie an der Universität Augsburg. Beide sind Mitglieder und stellvertretende Sprecher des Sonderforschungs-bereichs 536 ('Reflexive Modernisierung'), München.

Publikationen bei Velbrück: Macht und Herrschaft mit der reflexiven Moderne