Autor/innen
Christoph Haffter
Christoph Haffter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Musikphilosophie des Philosophischen Seminars und der Musikhochschule Basel. Er studierte Philosophie und Musikwissenschaft in Basel, Paris und Berlin. 2018 forschte er als Visiting Scholar an der Columbia University...
Mehr InformationenChristiaan L Hart Nibbrig
Christiaan L. Hart Nibbrig, Prof. Dr., geb. 1944, ist Literaturwissenschaftler und Essayist. Er lehrte von 1980 bis 2008 an der Universität Lausanne. Gastprofessuren in USA, Italien, Norwegen; Mitglied der Academia Europaea London.
Mehr InformationenJonathan Harth
Jonathan Harth , Dr. phil., Studium der Soziologie an der Freien Universität; Promotion an der Universität Witten/Herdecke mit einer Arbeit über die Medienpraxen im Umgang mit computergesteuerten Spielpartnern. Seit April 2013 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem...
Mehr InformationenGerald Hartung
Gerald Hartung , Professor für Philosophie, mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie und Ästhetik, an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor Forschungs- und Lehrtätigkeit in Berlin, Leipzig, Hannover, Erfurt und Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind neben der...
Mehr InformationenJohannes Hätscher
Johannes Hätscher studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie in Frankfurt am Main und Berlin. Magisterarbeit über Durkheims Rezeption der Wundt`schen Forschung und des deutschen Universitätssystems bei Prof. Ulrich Oevermann. Anschließend Stipendiat der Frankfurter...
Mehr InformationenMatthias Häussler
Matthias Häussler , Dr. Dr., Historiker, Sozialwissenschaftler, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Diaspora und Genozidforschung/ Ruhr-Universität Bochum in einem von der DFG geförderten Projekt zur kritischen Edition der Feldzugstagebücher und...
Mehr InformationenLudger Heidbrink
Ludger Heidbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Kiel. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft (2020, hg. zusammen mit Ino Augsberg und Steffen Augsberg).
Mehr InformationenMarkus Heidingsfelder
Markus Heidingsfelder ist Associate Professor für Medientheorie im Journalismus-Department der Xiamen Universität Malaysia. Lehraufträge an der DJS München, LMU München, der HCU Hamburg und der FU Berlin. Von 2013–2018 war er am Aufbau der ersten Liberal...
Mehr InformationenJonas Heller
Jonas Heller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der »Professur für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie« am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er studierte Philosophie,...
Mehr InformationenWalter Herzog
Walter Herzog , geb. 1949; Studium der Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Philosophie an der Universität Zürich; 1980 Doktorat; 1986 Habilitation für Pädagogik an der Universität Zürich; 1988 Research Fellow an der University of California in Berkeley;...
Mehr InformationenNorbert Hoerster
Norbert Hoerster ist emeritierter Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität Mainz. 1964 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Dr. jur., 1967 an der Ruhr-Universität Bochum zum Dr. phil. Nach seiner Habilitation...
Mehr InformationenThomas Hoffmann
Thomas Hoffmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Seit 2012 ist er Leiter des von der DFG geförderten wissenschaftlichen Netzwerks »Praktisches Denken und gutes Handeln«. 2013 vertrat er die...
Mehr Informationen