Autor/innen
Hans Jörg Sandkühler
Hans Jörg Sandkühler, 1974-2005 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. 2003-2011 Leiter der Deutschen Abteilung 'Menschenrechte und Kulturen' des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie/Paris. Arbeitsschwerpunkte: Epistemologie, Rechts- und Staatstheorie.
Mehr InformationenAlfred Schäfer
Alfred Schäfer war von 1993 bis 2017 Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Das geteilte kulturelle Erbe (2019), Bildung und Negativität (2020).
Mehr InformationenHilmar Schäfer
Hilmar Schäfer , † 2023, war zuletzt Gastprofessor am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie der Humboldt Universität zu Berlin. Zudem war er gewähltes Mitglied des Vorstands der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für...
Mehr InformationenHans Schelkshorn
Hans Schelkshorn, geb. 1960, Dr. theol., Dr. phil., Habilitation im Fach Philosophie an der Universität Wien 2007; außerordentlicher Professor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Wien. Arbeitsschwerpunkte: Theorien der Moderne, Ethik und politische Philosophie,...
Mehr InformationenWolfgang Schluchter
Wolfgang Schluchter ist emeritierter Professor der Universität Heidelberg. Er lehrte in Düsseldorf, Leipzig und Erfurt und hatte Gastprofessuren inne in Singapur, Pittsburgh, New York, Berkeley und Hongkong. Publikationen bei Velbrück: Fundamentalismus, Terrorismus,...
Mehr InformationenRafaela Schmid
Rafaela Schmid ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Historische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Gender History der Universität zu Köln. Sie studierte Soziale Arbeit in Wiesbaden und Erziehungswissenschaft in Köln, wo sie 2021 promoviert wurde....
Mehr InformationenAlexander Schmidl
Alexander Schmidl habilitierte mit dem vorliegenden Buch 2021 an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor studierte er Soziologie an der Universität Salzburg und promovierte dort 2014 über Online-Rollenspiele aus der...
Mehr InformationenSiegfried J Schmidt
Siegfried J. Schmidt , Prof. em., geb. 1940, studierte Philosophie, Germanistik, Linguistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Freiburg, Göttingen und Münster. Promotion 1966 über den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken von Locke bis Wittgenstein. 1965 Assistent am...
Mehr InformationenThomas Schmidt
Thomas Schmidt ist Professor für Management und Organisationsethik an der Katholischen Hochschule Freiburg, Privatdozent an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Lehrbeauftragter am Institut für Palliative Care und...
Mehr InformationenManfred E Schmutzer
Manfred E.A. Schmutzer , Univ. Prof. (em.), Dipl. Ing., Dr. phil. (PhD). – Nach Beendigung des Studiums »Maschinenbau« an der TU Wien Mitarbeiter am »Institut für Zukunftsforschung« in Wien. Anschließend »Post Graduate«-Studium in...
Mehr InformationenMartin W. Schnell
Martin W. Schnell ist Universitätsprofessor an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen. Publikationen bei Velbrück Wissenschaft: Ethik im Zeichen vulnerabler Personen (2017), Digitalisierung der...
Mehr InformationenLaura Schnieder
Laura Schnieder , Dr. phil., ist Soziologin und derzeit Teil der BMBF-Forschungsgruppe »SoSciBio – Menschliche Diversität in den neuen Lebenswissenschaften: Soziale und wissenschaftliche Effekte biologischer Differenzierungen« an der Albert-Ludwigs-Universität...
Mehr Informationen