1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
  27. Alle

Guido Grasekamp

Guido Grasekamp ist Professor für Sozial- und Pflegemanagement  am Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Er studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Universität Leipzig und Pflegewissenschaft und Pflegemanagement an der...

Mehr Informationen

Reiner Grundmann

Reiner Grundmann (* 29. September 1955 bei Freudenstadt) ist ein deutscher Soziologe und Professor an der University of Nottingham. Seine Bücher und Veröffentlichungen über marxistische Positionen bei Umweltthemen, zur transnationalen Umweltpolitik und ebenso zur Rolle von...

Mehr Informationen

Christian Grüny

Christian Grüny arbeitet seit Januar 2020 am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Er ist Redaktionsmitglied des Journal Phänomenologie, Mitglied des Editorial Boards von Musik & Ästhetik und seit 2018 des Beirats der Deutschen Gesellschaft für...

Mehr Informationen

Patricia Gwozdz

Patricia A. Gwozdz, Priv.-Doz. Dr., forscht und lehrt am Institut für Romanistik der Universität Potsdam zu Themen an den Schnittstellen zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, den Medical Humanities, dem Feld der Populären Wissenschaft insbesondere der Life Sciences sowie den Beziehungen...

Mehr Informationen

Patricia A. Gwozdz

Patricia A. Gwozdz (*1985), Priv.-Doz. Dr., forscht und lehrt am Institut für Romanistik der Universität Potsdam zu Themen an den Schnittstellen zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, den Medical Humanities, dem Feld der Populären Wissenschaft insbesondere der Life...

Mehr Informationen

Christoph Haffter

Christoph Haffter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Musikphilosophie des Philosophischen Seminars und der Musikhochschule Basel. Er studierte Philosophie und Musikwissenschaft in Basel, Paris und Berlin. 2018 forschte er als Visiting Scholar an der Columbia University...

Mehr Informationen

Christiaan L Hart Nibbrig

Christiaan L. Hart Nibbrig, Prof. Dr., geb. 1944, ist Literaturwissenschaftler und Essayist. Er lehrte von 1980 bis 2008 an der Universität Lausanne. Gastprofessuren in USA, Italien, Norwegen; Mitglied der Academia Europaea London.

Mehr Informationen

Jonathan Harth

Jonathan Harth , Dr. phil., Studium der Soziologie an der Freien Universität; Promotion an der Universität Witten/Herdecke mit einer Arbeit über die Medienpraxen im Umgang mit computergesteuerten Spielpartnern. Seit April 2013 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem...

Mehr Informationen

Gerald Hartung

Gerald Hartung , Professor für Philosophie, mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie und Ästhetik, an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor Forschungs- und Lehrtätigkeit in Berlin, Leipzig, Hannover, Erfurt und Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind neben der...

Mehr Informationen

Johannes Hätscher

Johannes Hätscher studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie in Frankfurt am Main und Berlin. Magisterarbeit über Durkheims Rezeption der Wundt`schen Forschung und des deutschen Universitätssystems bei Prof. Ulrich Oevermann. Anschließend Stipendiat der Frankfurter...

Mehr Informationen
Matthias Häussler
© privat

Matthias Häussler

Matthias Häussler , Dr. Dr., Historiker, Sozialwissenschaftler, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Diaspora und Genozidforschung/ Ruhr-Universität Bochum in einem von der DFG geförderten Projekt zur kritischen Edition der Feldzugstagebücher und...

Mehr Informationen

Ludger Heidbrink

Ludger Heidbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Kiel. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft (2020, hg. zusammen mit Ino Augsberg und Steffen Augsberg).

Mehr Informationen